Das Darlehen oder auch synonym als Kredit bezeichnet, umfasst sowohl Geld und Garantien als auch Bürgschaften. Das Darlehen ist meist ein mittel- bis langfristiger Kredit mit einer höheren Summe, welche von einen Kreditnehmer genutzt werden darf und durch diesen in monatlichen Raten ... [mehr]
Möchte ein Verbraucher einen Kredit bewilligt bekommen, so muss er sogenannte Darlehensbedingungen einhalten. Die Bedingungen beinhalten die Art der Kreditauszahlung und wie der Kredit zurückgezahlt werden muss. Die bekannteste Form ist dabei die Ratenzahlung oder ein endfälliges ... [mehr]
Zum Gesamtbetrag eines Darlehens zählen neben dem Nettokreditbetrag (ohne Zinskosten und ähnliches) ebenfalls die Zinsen und gegebenenfalls die Restschuldversicherung (dient als Absicherung für den Kredit). Der Darlehensbetrag ist davon zu unterscheiden, dass dieser nur der Summe ... [mehr]
Eine oder zwei natürliche oder juristische Personen, welche mit einem Geldgeber einen Darlehensvertrag schließen, wird bzw. werden als Darlehensnehmer bezeichnet. Dieser Vertrag wird als juristisches Handelsgeschäft bezeichnet und verpflichtet den Darlehensnehmer dazu, den ... [mehr]
Möchte ein Verbraucher mit einem Darlehensnehmer einen Vertrag eingehen, so gilt es zunächst einen Darlehensantrag bei dem entsprechenden Gläubiger zu stellen. Dieser Antrag hat verschiedene Bestandteile. Er enthält dabei Informationen über die finanzielle Situation sowie ... [mehr]